Tag-Beschreibung unix
Kaffee ist eine hervorragende Maßnahme gegen Schläfrigkeit im Allgemeinen. Die wichtigsten und am besten verstandene Mechanismus der Wirkung von Koffein ist, dass es blockiert die Rezeptoren für Adenosin im Gehirn. Adenosin ist verantwortlich für das Gefühl der Schläfrigkeit. Es sammelt sich im Laufe des Tages und handeln würden, fühlen Sie sich zunehmend müde. Neben Koffein hat wahrscheinlich Auswirkungen auf Ihre Dopamin -, serotonin-und Noradrenalin-Ebenen. Sie sind alle Chemikalien, die als exzitatorische Neurotransmitter. Nehlig et al. (1992) machten eine umfangreiche Prüfung des Wirkmechanismus von Koffein. Ein neuerer Beitrag wurde veröffentlicht von MacLellan et al. (2016).
Benommenheit nicht verschlafen gelegentlich stammt wahrscheinlich von einer Störung Ihrer cycadian Rhythmus. Wenn Sie aufwachen in der Mitte des Schlaf-Zyklus, bevor Sie abgeschlossen haben, Sie fühlen sich benommen und müde. Koffein wird sicherlich eine gewisse Wirkung haben, durch die stimulation der zentralen Nervensystems und die vermehrte Ausschüttung von anregenden Neurotransmittern. Aber so würde ein morgen Arbeit oder ein Spaziergang in der Sonne. Welche ist effektiver für Sie, Sie haben zu Versuch und Irrtum. Ich würde Sie kombinieren, denke ich.
Chronische nicht verschlafen sollte jedoch erwogen werden, eine medizinische Frage. Hypersomnia könnte ein symptom für viele andere, ernsthaftere Themen, die von Schlaf-Apnoe, depression und anderen neurologischen Erkrankungen. In diesen Fällen Koffein kann positive oder negative Auswirkungen. Aber das ist eine Frage, die Sie stellen sollten, um Ihre ärzte.
Referenzen
McLellan, T. M., Caldwell, J. A., & Lieberman, H. R. (2016). Eine überprüfung der Koffein die Auswirkungen auf die kognitive, körperliche und berufliche Leistung. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 71, 294-312.
Nehlig, A., Daval, J.-L., & Debry, G. (1992). Koffein und das zentrale Nervensystem: Wirkmechanismen, biochemische, metabolische und Psychostimulanzien Effekte. Brain Research Reviews, 17(2), 139-170.